Minze

Minze

Minze

Mentha piperita ist als Zusatz zu Kräuterteemischungen, zu Cocktails oder in kaltem Wasser köstlich, besonders die ‚Marokkanische Minze‘. Im Topf ist sie relativ hungrig und hätte am liebsten alle sechs Monate frische Erde. Manchmal vertröste ich sie mit Flüssigdünger für Blumen, was sie sofort mit frischem Austrieb beantwortet. Minze steht gerne halbschattig und mag es feucht.

Hedelfinger Riesenkirsche

Hedelfinger Riesenkirsche

Hedelfinger Riesenkirsche

Süßkirschenbäume können sehr groß werden. Zugegeben, kein typischer Tiny Garden Baum. Wir durften diesen Halbstamm auf die Grünfläche zwischen den Mehrfamilienhäusern setzen und ernten Anfang Juli perfekte Kirschen. Die Sorte ‚Hedelfinger Riesenkirsche‘ liegt mir am Herzen, da ich in Stuttgart-Hedelfingen geboren wurde. Aber sie ist auch wirklich hervorragend!

Kirschbäume (Prunus avium) sind insektenfreundlich, dienen als Vogelnahrung und gelten als relativ klimaresilient. Für kleine Gärten gibt es Zwergkirschen wie ‚Regina‘ sowie Säulenkirschen mit schmalem Wuchs.

Thymian (Thymus vulgaris) 

Thymian (Thymus vulgaris) 

Thymian (Thymus vulgaris) 

Thymian ist für uns als Tee das absolut beste Hausmittel gegen Husten. Und er schmeckt toll in Nudelsauce mit Pilzen und (Hafer-) Sahne.

Thymian wächst gut an trockenen, nährstoffarmen Stellen und lässt sich leicht im Topf aussäen und anbauen. Ich mische für ihn Universalerde mit Sand aus dem alten Sandkasten hinterm Haus. Die kleinen rosa Blüten sind sehr niedlich und wertvolle Insektennahrung.