Chili (Capsicum annuum) 

Chili (Capsicum annuum) 

Chili (Capsicum annuum) 

Chilis oder Peperonis sind wie süße Gemüsepaprika Pflanzen der Art Capsicum annuum. Chilis nehmen aber weniger Platz ein als die „Süßen“, wachsen auch auf kleinem Raum und bringen mit ihrer Schärfe viel Aroma in deine Küche! 

Diese ‚Lila Luzi‘ auf dem Bild ist eine Prachtpflanze und besonders zierend mit ihren von Grün über Lila und Orange zu Rot abreifenden Früchten. Wenn du Chilis zum Trocknen als Chilipulver anbauen willst, eignet sich die rotfrüchtige Sorte ‚Cayenne‘ besser. Chilis begnügen sich mit einem Topf um die 20 Liter, wenn du sie zusätzlich ab und zu flüssig düngst. 

Minze

Minze

Minze

Mentha piperita ist als Zusatz zu Kräuterteemischungen, zu Cocktails oder in kaltem Wasser köstlich, besonders die ‚Marokkanische Minze‘. Im Topf ist sie relativ hungrig und hätte am liebsten alle sechs Monate frische Erde. Manchmal vertröste ich sie mit Flüssigdünger für Blumen, was sie sofort mit frischem Austrieb beantwortet. Minze steht gerne halbschattig und mag es feucht.

Tomaten – das Lieblingsgemüse

Tomaten – das Lieblingsgemüse

Tomaten – das Lieblingsgemüse

Lycopersicon esculentum: Das beliebteste Gemüse ist meistens rot und lecker, und roh oder verarbeitet fast schon ein Grundnahrungsmittel. Sonnenwarme Tomaten aus dem eigenen Garten, am Strauch gereift, sind unerreichbar aromatisch.

Die Sortenvielfalt der Tomaten führt bei manchen Menschen zur Sammelleidenschaft. Meine Favoriten sind ‚Zuckertraube‘, ‚Ruthje‘ (gezüchtet in Oldendorf bei Bremen 1996 von Ulrike Behrends, während ich meine Lehre dort machte), ‚Vessenij Michurinski‘ und die französische ‚Andine Cornue‘ als Erinnerung an die Normandie.

Wenn möglich, setze Tomaten immer an eine Stelle, wo die Blätter möglichst wenig Regen abbekommen, und gieße nur auf die Erde.

Hedelfinger Riesenkirsche

Hedelfinger Riesenkirsche

Hedelfinger Riesenkirsche

Süßkirschenbäume können sehr groß werden. Zugegeben, kein typischer Tiny Garden Baum. Wir durften diesen Halbstamm auf die Grünfläche zwischen den Mehrfamilienhäusern setzen und ernten Anfang Juli perfekte Kirschen. Die Sorte ‚Hedelfinger Riesenkirsche‘ liegt mir am Herzen, da ich in Stuttgart-Hedelfingen geboren wurde. Aber sie ist auch wirklich hervorragend!

Kirschbäume (Prunus avium) sind insektenfreundlich, dienen als Vogelnahrung und gelten als relativ klimaresilient. Für kleine Gärten gibt es Zwergkirschen wie ‚Regina‘ sowie Säulenkirschen mit schmalem Wuchs.

Thymian (Thymus vulgaris) 

Thymian (Thymus vulgaris) 

Thymian (Thymus vulgaris) 

Thymian ist für uns als Tee das absolut beste Hausmittel gegen Husten. Und er schmeckt toll in Nudelsauce mit Pilzen und (Hafer-) Sahne.

Thymian wächst gut an trockenen, nährstoffarmen Stellen und lässt sich leicht im Topf aussäen und anbauen. Ich mische für ihn Universalerde mit Sand aus dem alten Sandkasten hinterm Haus. Die kleinen rosa Blüten sind sehr niedlich und wertvolle Insektennahrung.

Die menschliche Dimension: Platz für dich

Die menschliche Dimension: Platz für dich

Die menschliche Dimension: Platz für dich

Sitzplätze im Freien sind Gold wert. Draußensein verbessert die Laune und lässt dich gut schlafen. Hier hast du deine Pflanzen im Blick und bekommst selber Tageslicht ab. Ein altes Sprichwort besagt: “Der beste Dünger ist der Schritt des Gärtners“. Oder der Blick der Gärtnerin. Mach es dir gemütlich!