Heidelbeeren: Schön zu jeder Jahreszeit

Heidelbeeren: Schön zu jeder Jahreszeit

Heidelbeeren: Schön zu jeder Jahreszeit

Heidelbeeren (Vaccinium) wachsen wild im Kiefernwald oder Moor (Vaccinium myrtillus, blaufleischig) oder in Plantagen (Vaccinium corymbosum, meist mit weißem Fruchtfleisch). Du kannst sie im großen Topf mit etwa 30 Litern Erde anbauen. Sie lieben sogenannte Moorbeeterde mit einem niedrigen pH-Wert. Im Frühling locken die niedlichen, weißen Glöckchenblüten Bienen und Hummeln an. Ab Juli (oder wie hier bei der späten Sorte Elizabeth im August) reifen die süßen, blauen Beeren, die fast jeder mag. Und im Herbst trägt die Heidelbeerpflanze eine tolle, tiefrote Herbstfärbung!

Gründünger für Bienen und Boden

Gründünger für Bienen und Boden

Gründünger für Bienen und Boden

Heute abend bin ich mit Leuten verabredet, denen ich die Erdbeerpflanzen aus dem Hochbeet gebe. (Sorte Vima Zanta, ich habe genug davon in Töpfen.) Danach säe ich hier unbedingt noch eine bienenfreundliche Gründüngung aus: eine Mischung mit Lupinen sowie Gelbsenf. Und Phacelia tanacetifolia, der „Bienenfreund“ : Sie keimt schnell, und die schönen lila Blüten werden in sechs bis acht Wochen eine willkommene späte Nektarquelle für Insekten sein. Phacelia kannst du auch im Topf oder Balkonkasten aussäen, von März bis September. 

Erdbeeren (Fragaria ananassa)

Erdbeeren (Fragaria ananassa)

Erdbeeren (Fragaria ananassa)

Im Juni reifen die Früchte der hübschen ‚Vima Zanta‘. Diese süße und aromatische Sorte ist gesund und unkompliziert und hat sich bei mir im Topfanbau sogar auf der Nordtreppe bewährt. Wenn du deine Erdbeerpflanzen im Spätsommer gut mit frischer Erde und Wasser versorgst, setzen sie fürs nächste Jahr viele Früchte an. Ein Naschtraum!